Einige der von uns hergestellten Kaffeekapseln sind für den Einzelhandel bestimmt und werden voraussichtlich in kurzer Zeit verbraucht.
In diesem Fall muss die Haltbarkeit der Kaffeekapsel nicht zu lang sein.
Einige werden jedoch voraussichtlich im Großhandel verkauft oder können für lange Zeit in den Supermarktregalen platziert werden.
In diesem Fall ist eine längere Haltbarkeit erforderlich.

Wie wird die Haltbarkeit von Kaffeekapseln bestimmt?
Jeder Kaffee hat eine Spitzenphase nach der Röstung und sollte während dieser Zeit konsumiert werden, wenn Sie seinen besten Geschmack genießen möchten.
Bei manchen Kaffees sind es nur ein paar Tage, bei anderen sogar mehrere Wochen.
Gemahlener Kaffee ist ein Trockenfutter und wird wie die meisten Trockenprodukte nicht wirklich schlecht, aber wenn er zu lange nach seinem Höhepunkt stehen bleibt, gehen sein Geschmack oder seine Frische verloren und werden flach.
Dies wird als Haltbarkeit bezeichnet und steht in engem Zusammenhang mit der Frische.
Röstkaffee hat vier traditionelle Feinde: Sauerstoff, Licht, Feuchtigkeit und Hitze.
Even though it should be given some time to "breathe" after roasting, which means it was allowed for exposure for a period of time, but if it lasts too long can quickly cause lost of its freshness.
Faktoren, die die Haltbarkeit von Kaffeekapseln beeinflussen
Der Verpackungsprozess wurde erfunden, um Lebensmittel länger im Regal haltbar zu machen, aber die Länge dieser Zeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die die Verpackungsmaschine für Kaffeekapseln oder das Verpackungsmaterial oder die Lagerumgebung sein können Packer muss genau darauf achten.
Schleifen
Eigentlich ist das erste, worauf wir achten sollten, ein Schritt vor dem Verpacken: das Schleifen.
Teil.1: Mahlgrad und Mahlqualität
Sie können nur in einer kurzen Brühzeit von 20 Sekunden eine ordnungsgemäße und stabile Kaffeeextraktion erreichen, sowohl in Bezug auf die Mahlgröße als auch auf die Mahlqualität (Variation um die gewünschte durchschnittliche Partikelgröße).
Wenn sich die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel voneinander unterscheidet, ändert sich die Oberfläche, die bei jedem Aufbrühen mit dem Wasser in Kontakt kommt (die bei jedem Aufbrühen extrahierte Substanz ist nicht stabil), dann kann keine ideale gleichmäßige Extraktion erreicht werden.
Bei jeder Brühanwendung besteht das Ziel des Mahlens darin, genau die gleiche und ideale Größe der Kaffeepartikel zu erreichen.
Dies ist jedoch aufgrund der mechanischen Einschränkungen jeder Art von Kaffeemahlausrüstung nicht möglich.
Therefore, instead, we aim to maximize the "fit-to-size" particle fraction and minimize the variance of the other coffee particles from the desired average particle size.
Da der Mahlgrad den Geschmack beeinflusst und der Geschmack auch ein Maß für die Haltbarkeit ist, ist dies der erste Faktor, auf den wir achten sollten.
Teil.2: Timing
Wir alle kennen den Entgasungsprozess, der sich auf die Gase bezieht, die aus geröstetem Kaffee freigesetzt werden.
Wenn Sie Kaffee rösten, bilden sich Gase – darunter große Mengen Kohlendioxid – in den Kaffeebohnen.
In einem Buch mit dem Titel Espresso Coffee: The Science of Quality schätzt der Autor, dass die Freisetzung von Kohlendioxid in direktem Zusammenhang mit dem Verlust flüchtiger Substanzen steht.
Geben Sie 50 % Kohlendioxid frei und die Hälfte des Aromas verschwindet, und je dunkler die Röstung, desto größer der Verlust, schrieb er.
In den meisten Fällen haben Sie nach dem Rösten des Kaffees nur 2-3 Wochen Zeit, um seine optimale Frische und sein optimales Aroma zu erleben.
Bei frisch gemahlenem Kaffee dauert es nur 30 Minuten, bis die Frische schnell und spürbar nachlässt.
Untersuchungen zeigen, dass einige gemahlene Kaffees nach 30 Minuten den größten Teil ihres Aromas verlieren.
Jeder Kaffee mag ein bisschen anders sein, aber sicher ist, dass Sie den Zeitpunkt der Mahlung nach Ihrer Erfahrung wählen und den Kaffeesatz schnell in die Kapsel füllen müssen.
Für professionelle Kaffeeröster, die ihre eigenen Kapseln herstellen, ist es sehr wichtig, die Zeit zwischen dem Mahlen des Kaffees und dem Verschließen der Kapseln so kurz wie möglich zu halten.
Container
Verpackungsbehälter (Kapseln) gibt es in verschiedenen Formen, Materialien und Ausführungen.
All dies zusammen spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass verpacktes Kaffeegranulat so lange wie möglich hält.
Ein guter Behälter, der dem Kaffeepulver eine lange Haltbarkeit verleiht, muss es vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff schützen.
Aluminiumkapseln bieten tendenziell die besten Barriereeigenschaften, da sie wasser- und luftundurchlässig sind und den Kaffee vor Aromaverlust schützen. Außerdem sind sie zu 100 % recycelbar.
Die PP-Kunststoffkapseln bieten in der Regel gute Barriereeigenschaften gegenüber Licht und Feuchtigkeit, aber keine gute Barriere gegenüber Sauerstoff, sodass sie nicht direkt für die Langzeitkonservierung verwendet werden können.
Während die Kunststoffkapseln mit PP + EVOH + PP-Mehrschichtstruktur den Mangel an schlechten Sauerstoffbarriereeigenschaften effektiv lösen.
Die PET- oder PBT-Kunststoffkapseln bieten in der Regel auch gute Barriereeigenschaften gegenüber Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff und eignen sich sehr gut für die Langzeitkonservierung.
Der PLA-Kunststoff oder andere biologisch abbaubare Materialien bieten in der Regel eine schlechte Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, aber die gute Nachricht ist, dass in letzter Zeit einige Unternehmen dieses Problem gelöst haben.

Verpackungsprozess
Der Verpackungsprozess ist sehr wichtig für die Haltbarkeit von verpacktem Kaffee.
Die Einwegverpackung trägt tatsächlich dazu bei, dass die Kapseln frisch bleiben, da das Siegel erst bei der Verwendung des Kaffees aufgebrochen wird und nicht wie ein Ein-Pfund-Beutel wiederverwendet wird.
Kaffeekapseln erfordern keinen komplizierten Verpackungsprozess, solange sie gut verschlossen sind.
Das Endergebnis ist, das Produkt während des Verpackungsprozesses kontaminationsfrei, sicher und stabil zu halten.
Daher ist es wichtig, dass die Kaffeekapselverpackungsmaschine in dem Teil, der mit Kaffee in Kontakt kommt, aus lebensmittelechtem Edelstahl 304/316 besteht und ein stabiles Füllgewicht und eine stabile Versiegelungsqualität aufweist.
Währenddessen schafft die Stickstoffspülung eine verbesserte Atmosphäre in den Pads, die den Kaffee bis zu 6 Monate lang halten kann.
Jede Kapsel wird mit Stickstoff gespült, um Sauerstoff herauszupressen, und wenn möglich, kann eine äußere Vakuumversiegelung die Isolierung von Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit maximieren.
Lagerung
Nach Betrachtung aller anderen Faktoren ist das letzte Puzzleteil die Speicherumgebung.
Wenn die Speicherumgebung falsch ist, kann alles verschwendet werden, selbst wenn Sie andere Dinge richtig machen.
Dabei sind Temperatur, Sauberkeit und Luftfeuchtigkeit zu berücksichtigen.
Umgebungen mit hoher Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit lassen Lebensmittel schneller verderben.
Stellen Sie daher sicher, dass die Lagerbereiche sauber, trocken und offen sind.
Studien haben gezeigt, dass eine Temperaturerhöhung um 10 °C die Verschlechterungsrate um 15-23 % erhöht.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Kaffeekapsel im Gefrierschrank aufbewahren sollten.
Die Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Verpackung eindringt.
Ein nicht heißer, nicht heller und trockener Ort wie eine Speisekammer oder ein Schrank kann eine gute Wahl sein.
Vermeiden Sie es, es an warmen Orten wie direkt über oder in der Nähe des Ofens oder in Schränken aufzustellen, die durch Sonneneinstrahlung oder Hitze von Kochgeräten heiß sind.
Abschluss
Es gibt einige Tipps, um die Haltbarkeit zu erhöhen die Kaffeekapsel die Sie herstellen oder verwenden, die in diesem Artikel beschrieben sind.
·Achten Sie auf Schleifqualität und Timing
·Wählen Sie die Kapsel mit hervorragenden Barriereeigenschaften
·Wählen Sie eine Kaffeekapsel-Verpackungsmaschine mit guter Versiegelungsqualität
·Verwenden Sie während der Kapselproduktion eine Stickstoffspülung
·Sorgen Sie für eine gute Lagerumgebung